Ihre Aufgaben
Als Projektleitung erarbeiten Sie gemeinsam mit dem Leitungsteam des Hauses in einem Rechercheprozess, welche Potentiale ein Stadttheater im Hinblick auf partizipative Formate hat. Sie unterstützen die Abteilungen und Mitarbeitenden dabei, eigene Vorstellungen und Ideen für ihre Arbeitsbereiche im Hinblick auf Partizipation zu entwickeln und zu eruieren, welche zusätzlichen Kompetenzen sie gegebenenfalls für eine Umsetzung der Ideen benötigen.
Ihr Profil
Für diese Position sollten Sie über fundierte Kenntnisse der Institution Theater und ihrer internen Abläufe verfügen. Erfahrungen in Öffnungsprozessen zur Diversität und Inklusion sind von Vorteil. Im Rahmen der Förderung unternehmen Sie mehrere Vernetzungs- und Recherchereisen und nehmen an sechs von der Kulturstiftung des Bundes organisierten Zukunftsforen teil. Indem Sie Menschen wertschätzend und auf kreative Art und Weise miteinander in einen Austausch bringen und Ideen modellhaft erproben, entwickeln sie gemeinsam mit dem Leitungsteam ein Konzept, das die Basis für eine mögliche Antragstellung zur Realisierung ab dem Jahr 2027 bildet.
Sie passen außerdem zu uns, wenn Sie folgende persönliche Eigenschaften mitbringen:
- Ein hohes Maß an Eigenständigkeit sowie ein ausgeprägtes Gespür für die Kommunikation in einem vielfältigen Arbeitsumfeld
- Sehr gute Moderationskenntnisse
- Gute bis sehr gute Kenntnisse im Bereich Organisationsentwicklung
- Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen sowie zu unregelmäßigen Arbeitszeiten
Für diese Position sollten Sie über einschlägige Erfahrungen im Kulturbereich verfügen, gleichzeitig möchten wir mit dieser Stellenausschreibung aber auch Quereinsteiger:innen ansprechen. Kenntnisse und sicheren Umgang mit einschlägigen EDV-Programmen (Excel und Word) sowie Interesse an Kulturarbeit und -vermittlung setzen wir voraus.
Warum wir?
Das Theater Bremen hat sich in den vergangenen Jahren auf vielfältige Weise für die Stadtgesellschaft geöffnet: Von Kooperationen mit der Freien Szene und städtischen Festivals über Stadtraum- und Community-Projekte bis hin zu mehrjährigen Öffnungsprozessen im Bereich Diversität und Inklusion hat das Haus neue Konzepte einer Kulturinstitution für alle erprobt, sich verändert und entwickelt. Aufbauend auf diesen Erfahrungen möchten wir über die Förderung im Programm “Übermorgen” der Kulturstiftung des Bundes erforschen, wie das Theater neben dem professionellen Vorstellungsbetrieb als partizipativen Gestaltungsort neu gedacht werden kann.
Die Einstellung erfolgt nach NV Bühne. Aufgrund des zeitnahen Projektbeginns ist eine flexible Einstiegsphase im Wechsel zwischen Home Office und Präsenz möglich.
Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und spannendes Arbeitsumfeld in einem zentralen Kulturbetrieb der Stadt Bremen. Am Theater Bremen arbeiten Menschen verschiedener Nationalitäten. Respekt und Toleranz haben in unserem Haus einen hohen Stellenwert. Das Haus ist derzeit nicht vollständig barrierefrei. Wir sind bemüht, dies zu verbessern und setzen uns für eine bedarfsgerechte Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes ein.
Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Darüber hinaus freuen wir uns über Bewerbungen von Personen aller Nationalitäten und mit einer eigenen und/oder familiären Einwanderungsgeschichte. Des Weiteren ist das Theater Bremen bestrebt, die Gleichstellung der Geschlechter zu realisieren.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.08.2025 über unser Onlineportal ein:
https://theaterbremen.jobs.personio.de Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per Mail bis zum 04.07.25 an Gregor Runge
grunge@theaterbremen.de und ab dem 04.08.25 an Rebecca Hohmann:
rhohmann@theaterbremen.de.
Bitte beachten Sie, dass das Theater Bremen sich vom 07.07.25 - 21.08.2025 in der Spielzeitpause befindet.
Über uns
Das Theater Bremen ist ein 4 – Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater) mit einem umfangreichen Repertoire,- Festival,- und Gastspielbetrieb in mehreren Spielstätten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!